Quantcast
Channel: Veronika Helga Vetter - GWS2.de: Kunst, Papier und Vordrucke seit 2011 A. D.
Viewing all articles
Browse latest Browse all 315

Embossing Technik auf GWS2 startet

$
0
0

Regelmäßige Besucher werden es vielleicht bemerkt haben, bei uns gibt es kein neues Bastelmaterial in den Anleitungen ohne vorherige Ankündigung und Erklärung. In Zukunft werde ich also hin und wieder die Embossing Technik zum Einsatz bringen, was dies genau ist und was Sie dazu brauchen, schildere ich Ihnen anhand von Bildern in diesem Artikel.

Was ist Embossing Technik?

Bild einer Embossing BlumeEmbossing (Prägen) ist eine Möglichkeit, um Bastelarbeiten wie Karten, Tischdekorationen oder Briefe besonders zu verzieren. Spezielles Embossingpulver wird mithilfe von großer Hitze geschmolzen und auf der Papierunterlage verankert. Mithilfe dieser Basteltechnik können Sie den Sachen also noch einen speziellen Touch geben. Der Einsatz von Embossing Technik ist jedoch relativ aufwendig und eher weniger für Kinder geeignet.

Welches Material benötige ich für diese Technik?

Als ich mich vor einiger Zeit über Embossing informierte war ich Anfangs schockiert. Auf den meisten Webseiten wird endlos unsinniges Material für diese Technik angepriesen, welches total unnötig ist.

Bild von Material für Embossing Technik

Für den Anfang benötigen Sie genau drei Sachen. Ein Stempelkissen, am besten farblos oder in Grau- bzw. hellen Pastelltönen, Embossingpulver und einen Stempel. Embossing funktioniert mit so gut wie jedem Papier, ich habe es mit Drucker- und Tonpapier, sowie Wellpappe bis zu einer Grammatur mit 250 g/m² getestet.

Wie funktioniert Embossing genau?

Bild von Stempel für Embossing TechnikZunächst nehmen Sie sich ein Papier, die Karte oder Bastelarbeit zur Hand und überlegen, wo Sie das Stempelmotiv embossed haben wollen. Dann nehmen Sie den Stempel, drücken diesen ins Stempelkissen und stempeln an die gewünschte Stelle. Nachtrag zu Stempeln: Der auf dem großen Bild oben hat 10,00 Euro gekostet, im Nachhinein unnötig, ein Stempelset mit kleinen günstigen Stempeln aus Schaumstoff oder Kunststoff funktioniert genauso für Embossing Technik.

Bild von Embossingpulver welches im Einsatz istJetzt rieseln Sie das Embossingpulver Ihrer Wahl über die gestempelte, feuchte Stelle. Das Pulver haftet nun, sodass Sie überschüssiges Puder zurück in die Dose geben können. Die Ränder des Motivs können Sie jetzt auch noch mit einem Pinsel verfeinern, um saubere Konturen zu bekommen. Für diese Schritte sollten Sie nicht zu viel Zeit aufwenden, bevor das Prägen beginnt.

Embossing Hitze – viele Mythen

Geht es um das Prägen, gibt es gleich noch viel mehr erfundene Geschichten im Internet zu lesen, die mit Sicherheit von Menschen verfasst wurden, die noch nie mit dieser Technik gearbeitet haben.

Bild von Embossing MotivIn der Regel wird empfohlen das Embossingpulver mithilfe eines Föhns oder dem Backofen zu schmelzen. Sie sollten wissen, dass dieses Pulver konzentriert sehr hohe Hitze benötigt, welche ein Föhn für die Haare niemals aufbringen kann. Im Gegenteil, Sie blasen damit höchstens das Pulver vom Motiv. Beim Backofen würde es zwar funktionieren, Sie können jedoch die Hitze nicht auf das Motiv konzentrieren, sodass Ihnen das Papier anbrennt, sich verfärbt und wellt.

Vroni hat es  für Sie probiert und es funktioniert gut. Mit einer Herdplatte oder einem Toaster, lässt sich das Pulver wunderbar und gefahrlos schmelzen. Einfach die Unterseite des Stempelmotivs kurz über die heiße Stelle halten (3 Zentimeter Abstand) und Sie sehen direkt wie das Pulver schmilzt. Je nach Pulver dauert es unterschiedlich lange. Mein rotes Pulver ist in einer Minute geschmolzen, dass Glitzerpulver hat ungefähr 2,3 Minuten benötigt.

Speziell zu dieser Technik gibt es auch Embossingföhne, diese kosten ab 20,00 Euro aufwärts, konzentrieren die Hitze stark am Gebläse und funktionieren natürlich auch.

Fazit

Gerade mit Glitzerpulver lassen sich wirklich tolle Akzente auf Bastelarbeiten setzen. Ich freue mich darauf, Embossing Technik in Zukunft einsetzen zu können, auch wenn das Arbeiten damit wirklich sehr aufwendig ist.

Verwandte Themen:

Welche Bastelperlen sind zu empfehlen?
Wie spart man bei Bastelkosten?


Viewing all articles
Browse latest Browse all 315