Sie können wunderschöne Körbe, die sehr stabil sind, ausschließlich aus Papier herstellen. Zum Erntedankfest bastelte ich einen Erntedankkorb und befüllte diesen mit buntem Papierobst- und Gemüse. Hier erfahren Sie, wie Sie einen Korb aus Papier flechten und was Sie benötigen, damit Sie dieses Bastelmotiv nachbasteln können.
Erntedankkorb aus unterschiedlichem Papier
Damit Sie mir diesen Korb, identisch nachbasteln können, legen Sie sich folgendes Bastelmaterial zurecht:
- Tonpapier in zwei Farben
- Eine Papierserviette
- Wellpappe
- Schere
- Kleber
- Bastelpins
- Lineal
- Bleistift
- Sicherheitsnadel bzw. Nadel
- DIN A4 Bastelvorlage
Schablone und Bastelschritte
Haben Sie sich Ihr Bastelmaterial zurecht gelegt und die Schablone ausgedruckt, kann es nun losgehen. Auf der Schablone befinden sich die Korbhenkel und ein Verzierungsherz, die Papierstreifen zum Flechten, müssen Sie sich selbst herstellen. Auf das helle Tonpapier, zeichnete ich zunächst 4 Streifen, welche einen Zentimeter breit und 50 Zentimeter lang sind. Von dem Dunkleren, schnitt ich mir 18 Streifen, mit den gleichen Maßen zu. Die Korbhenkel von der Schablone variierte ich, einer wurde dunkel, der andere hell. Insgesamt müssen Sie also 24 Streifen ausgeschnitten haben.
Für die Basis des Erntedankkorbs benötigen Sie die 18 dunklen Papierstreifen. Legen Sie 9 Streifen in einer senkrechten Reihe, mit dem gleichen Abstand vor sich hin. Die anderen 9 Streifen, werden nun waagerecht eingeflochten. Dabei gilt zu beachten, dass ein Wechsel in der Flechtkombination folgen muss. Sie beginnen also den ersten Streifen unten und den zweiten oben durch zu flechten. Wie auf dem Bild zu sehen, haben Sie am Ende den Korbboden erzeugt. Knicken Sie jetzt alle Papierstreifen am Korbboden nach oben.
Korbflechten ist nun ganz einfach
- Nehmen Sie nun einen hellen Papierstreifen und streichen Sie etwas Kleber auf ein Ende. Beginnen Sie auf einer der vier Seiten beliebig und kleben Sie diesen, passend zum bisherigen Muster fest. (Im Video ab Minute 3:53 zu sehen).
- Jetzt flechten Sie den hellen Papierstreifen einmal herum, führen Sie das Ende fort und kleben es, wie bereits den Anfang, einfach fest.
- Diese Schritte wiederholen Sie nun auch mit den restlichen hellen Streifen und Sie werden feststellen, dass Ihr Erntedankkorb langsam Form annimmt.
- Die dunklen Streifen sind etwas zu lang für den Korb, schneiden Sie diese, nachdem die hellen durchgeflochten sind, gleichmäßig ab und kleben Sie die oberen Enden nach innen in den Korb.
Jetzt stechen Sie mit einer Nadel auf zwei gegenüberliegenden Korbseiten, jeweils ein Loch. Auch in die beiden Bastelelemente für die Henkel, muss an beiden Enden ein Loch gestochen werden. Mithilfe von Bastelpins (Anleitung zum Selbermachen), befestigen Sie nun die Henkel am Korb. Damit die Köpfe der Pins nicht mehr zu sehen sind, schnitt ich
mir zwei Herzen aus Wellpappe aus und klebte diese darauf. Zum Abschluss faltete ich eine Papierserviette und bedeckte damit den Boden. Jetzt platzierte ich noch meine gebastelten Erntedankfrüchte und fertig ist das bunte Körbchen. Der Schwierigkeitsgrad dieses Bastelmotivs ist Mittel, wichtig ist, dass Sie viel Geduld beim Flechten haben. Für den Korb sollten Sie zirka 45 Minuten Bastelzeit einplanen.
Ideen und Fazit
Natürlich können Sie die Papierstreifen auch dicker machen und somit Ihren Korb nach oben hin verlängern. Mit anderer Verzierung und anderem Inhalt, können Sie mit dieser Flechttechnik, natürlich auch einen Geschenk- oder Osterkorb basteln.
Verwandte Themen: